Redebeitrag: 3 Jahre Hanau – wie weiter?

Hier ein Ausschnitt unseres Redebeitrags zum dritten Jahrestag der Morde von Hanau:Wir sagen, dass wir uns auf diesen Staat im Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus nicht verlassen können. Das hat er durch sein Handeln in Hanau eindrücklich bewiesen. Strukturen wie die AfD, die Identitäre Bewegung oder der NSU wachsen und gedeihen unter staatlicher Aufsicht und Förderung. Die wahnsinnige Verschwörungsideologie des Täters ist nicht vom Himmel gefallen, sondern stammt aus genau diesem Umfeld, weil er eben kein einzelner Verrückter, sondern ein Faschist war. Diese Gruppen und Strukturen müssen wir als Antifaschist*innen angreifen, weil dieser Staat es nicht tut. Die kapitalistische Gesellschaftsordnung, die all diese faschistischen Ekelhaftigkeiten bedingt und hervorbringt,kann man nicht abwählen. Man kann sie nur bekämpfen, zerschlagen und durch eine Bessere ersetzen. Eine, die frei von rassistischer und antisemitischer Gewalt ist. Nicht weil das besonders einfach wäre, ganz im Gegenteil. Weil es notwendig ist und weil es notwendig bleibt. Notwendig um die neun Ermordeten zu ehren und notwendig, um weitere Morde zu verhindern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung