Veranstaltungen im Januar im Rahmen der Bundestagswahl 2025
Wahlkampf-Aktionstraining
Sonntag, 12. Januar, 14 Uhr
JUZ Friedrich Dürr
Im Kontext unserer der Kampagne wollen wir ein Aktionstraining anbieten, das uns auf die Wahlkampfzeit vorbereitet.
Du hast dich schon häufiger gefragt, wie Aktionen gegen rechts aussehen können, was es für Formen des Protestes gibt, und hast Lust darüber mehr zu erfahren? In unserem AK-tionstraining geht es darum, verschiedene Szenarien bei Ak-tonen durchzugehen, Vorbereitungen durchzusprechen und den Austausch Über Ziele und Effektivität der verschiedenen Aktionsformen zu suchen.
Ein Fokus wird auf dem Blockieren von Infoständen liegen: Was gibt es z. B. für Möglichkeiten, den Infostand zu blockieren oder ihnen Wirkungskraft zu nehmen?
Die Rheinau nicht den Rechten überlassen!
Samstag, 18. Januar, 15:30 Uhr
Treffpunkt Tattersall
Die Rheinau ist schon länger als Stadtteil bekannt, in dem sich rechte Kräfte sehr wohl fühlen: Rechte Kräfte, ob durch AfD Bürgerdialoge, Infostände oder Stammtische, aber auch Sticker und Graffitis sind dort leider immer präsenter und prägen das Stadtteilbild. Wir aber lassen uns das auch in den Randbezirken unserer Stadt nicht gefallen!
Deshalb rufen wir im Rahmen unseres Kampagnenauftaktes dazu auf, rechte Sticker und Plakate zu beseitigen und gemeinsam die Rheinau zu verschönern. Direkt danach schließen wir uns den Protesten gegen die AfD-Neujahrsempfang im Rheinauer Bürgersaal an.
Dafür treffen wir uns am 18.01. um 15:30 an der Haltestelle Tattersall. Kommt zahlreich und warm angezogen, für warme Getränke und Material ist gesorgt.
Gegen den AfD-Neujahrsempfang
Samstag, 18. Januar, 18 Uhr
vor dem Bürgersaal Rheinau
Am 18.01.2025 will die AfD Mannheim im Bürgersaal Rheinau ihren Neujahrsempfang abhalten, um sich kurz vor der Bundestagswahl bürgernah zu inszenieren. Mit dabei sind prominente Hardliner wie Marc Bernhard, Martin Hess und der Mannheimer Direktkandidat Heinrich Koch. Trotz geringer Chancen auf ein Direktmandat hofft die AfD dank ihres Umfragehochs auf einen historischen Erfolg.
In Zeiten von Krisen und wachsender Ungleichheit nutzt die AfD die Unzufriedenheit vieler Menschen für ihre Hetze gegen Migrant*innen und progressive Ideen. Während die Regierung weiter Konzerne schützt und rechte Rhetorik übernimmt, profitiert die AfD als angebliche „Alternative“ von den multiplen Krisen.
Das lassen wir nicht unbeantwortet! Kommt am 18.01. um 18 Uhr zur Kundgebung vor dem Nachbarschaftshaus Rheinau.
• Treffpunkt f. gemeinsame Anfahrt: 17:10, Mannheim Hbf
Bildungsbrunch: Strategien gegen den Rechtsruck
Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr
Linkes Zentrum ewww longt´s
Die Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland haben gezeigt, dass die Partei trotz der größten liberalen bis antifaschistischen Massenprotesten weiter an Zustimmung gewinnt. Rassistische Grundeinstellung, Unzufriedenheit gegenüber der herrschenden Politik, prekäre Lebensverhältnisse – diese und viele weitere Erklärungsversuche und Gegenstrategien scheinen dem Aufstieg der Rechten nicht zu schaden.
Wir wollen uns anschauen, wo die (antifaschistische) Proteststrategie Erfolge gegen die AfD aufweisen kann und welche weiteren sozialen Kämpfe einen wichtigen Teil im antifaschistischen Kampf einnehmen könnten. Uns ist bewusst, dass die Frage nach „der“ richtigen Strategie nicht in einem dreistündigen Bildungsbrunch vollumfanglich gelöst werden kann, sondern sich vor alem in der Praxis bewähren muss. Unser Ziel ist es daher in einen kollektiven Austausch zu kommen und weitere Denkanstöße und Perspektiven für den politischen Aktivismus zu geben. Hierfür wollen wir uns vergangene und aktuelle Strategien näher betrachten und über die kommenden Herausforderungen im Bundestagswahlkampf reden.
Rote Hilfe: Was tun wenn’s brennt?
Mittwoch, 22, Januar, 19 Uhr
Linkes Zentrum ewww longt´s
Im Kampf für soziale Gerechtigkeit und gegen rechte Kräfte müssen wir immer wieder mit Repressionen rechnen. Ob Polizeigewalt auf Demos, unbegründete Festnahmen oder haltlose Anzeigen gegen Einzelne: Dies geschieht nicht willkürlich, sondern soll systematisch dazu dienen, uns einzuschüchtern, voneinander zu isolieren und linken Protest zu schwächen.
Die Rote Hilfe unterstützt seit 100 Jahren linke Aktivist*innen, die infolge ihres Engagements staatlich verfolgt werden. Im Vortrag „Was tun wenn’s brennt?“ soll es darum gehen, was zu tun ist, wenn es auf Demos knallt oder eine*r von uns Post von Polizei oder Staatsanwaltschaft bekommt. Dazu gehört auch die Frage, wie wir solidarisch sein können und es schaffen, die Repressionen gemeinsam abzufangen und Betroffene damit nicht allein zu lassen. Denn es gilt: Es trifft einige, gemeint sind wir alle!
Kommt vorbei – gut vorbereitet verderben wir der AfD gemeinsam den Wahlkampf!
Theoriestammtisch: Faschismustheorie und: Wie faschsitisch ist die AfD?
Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr
Linkes Zentrum ewww longt´s
Am 29.01.2025 findet nach einer kleinen Winterpause endlich wieder der OAT-Theoriestammtisch statt, organisiert von der Bildungs-AG. In diesem Monat orientiert sich die Veranstaltung thematisch an unserer Kampagne zur Bundestagswahl: Wir wollen mit euch anhand von Text(ausschnitten) über die Faschismustheorie sprechen und gemeinsam eine kleine Analyse der AfD vornehmen, die wahrscheinlich auch bei dieser Wahl auf Bundesebene Ergebnisse erzielen wird, die sich auf einem Rekordhoch bewegen. Brandaktuell also, und umso wichtiger, dass wir alle wissen, mit wem wir es da zu tun haben.
Wenn ihr also Bock habt auf ein bisschen Textarbeit und gute Diskussionen, dann kommt doch gerne vorbei – wir freuen