Theoriestammtisch im Februar – Extremismustheorie

Am 26.02. findet erneut der OAT-Theoriestammtisch statt. Dieses mal zum ewig relevanten Thema Extremismustheorie.

Was ist radikal, was ist extrem? Was ist eigentlich gemeint, wenn die Presse, der Verfassungsschutz, die Politik von Extremismus reden? Warum wird in der bürgerlichen Gesellschaft so viel Verschiedenes in die Kategorie „Extremismus“ gesteckt, ohne zwischen den Ausrichtungen dahinter oder den Methoden zu differenzieren?

Diese und viele weitere Fragen sind wichtig, wenn das Thema Extremismus diskutiert wird, und für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den politischen ‚Extremen‘ unserer Zeit braucht es Antworten darauf.

Um die „politische Mitte“, das herrschende System und die verschiedenen Gruppierungen der radikalen Rechten analysieren zu können und uns auch selbst richtig einzuordnen, wollen wir uns genau damit beschäftigen.

Wir werden wie immer zuerst gemeinsam Text(e) lesen und bearbeiten, um uns dann darüber auszutauschen und schlussendlich das breitere Thema auch in Bezug auf unsere politische Arbeit und die Umstände der Zeit diskutieren zu können.

Wenn du einen Einstieg in die Arbeit mit politischen Texten suchst, dich mehr mit diesem Thema beschäftigen möchtest, aber auch wenn du Lust aufs Diskutieren mit Gleichgesinnten hast, bist du bei uns genau richtig,

Wir freuen uns über jedes neue und alte Gesicht – am Mittwoch, den 26.02. um 19:00 Uhr im linken Zentrum ewwe longt’s in der Kobellstraße 20!

Der Theoriestammtisch

Jeden vierten Mittwoch im Monat treffen wir uns um 19 Uhr im linken Zentrum ewwe longt’s um uns gemeinsam theoretische Grundlagen des Antifaschismus zu erarbeiten. Vorwissen ist dabei nicht erforderlich!



    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung